Im Haus für Kinder Am Hasenbuck spielen und lernen Kinder unterschiedlicher Nationen zusammen. Trotz vieler Unterschiede begegnen sie einander mit Respekt. Unser Motto ist "Zusammen wachsen wir. Sind füreinander da." Wir schätzen die Vielfalt. Spracherwerb heißt für uns auch die Muttersprache jedes Kindes zu fördern.
Das Fundament der Konzeption ist der Gedanke, die Kita als EIN Haus für Kinder mit Leben zu füllen. Das bedeutet Kinder in einer breiten Altersmischung von 6 Monaten bis zur Einschulung zu betreuen und daher verschiedenste Lernanregungen zu bieten sowie unterschiedlichste Entwicklungsaufgaben zu begleiten. Insgesamt unterscheiden wir drei Altersbereiche: Unsere Kleinsten (Krippenkinder unter zwei Jahren) unsere Kleinkinder (das Jahr vor dem Kindergarten) und unsere Kindergartenkinder. Der Gedanke EIN Haus für Kinder zu sein findet sich an vielen Stellen wieder. Viele Situationen in den drei Altersbereichen Kleinste, Kleinkinder und Kindergartenkinder ähneln sich und sind so angelegt, das sie für Kinder und Eltern einen hohen Wiedererkennungswert haben. Zudem werden in den Randzeiten, im Früh- und Spätdienst und beim gemeinsamen Spielen auf dem Außengelände Krippen- und Kindergartenkinder gleichermaßen altersübergreifend betreut. Feste und Veranstaltungen sind stets so ausgerichtet, dass Kinder und Eltern aller Altersstufen gemeinsam feiern.
Bitte melden Sie sich direkt über das Kita Portal Nürnberg an.
An unserem Tag der offenen Tür können Sie uns und unsere Einrichtung kennenlernen.
Bitte melden Sie sich direkt über das Kita Portal Nürnberg an.
An unserem Tag der offenen Tür können Sie uns und unsere Einrichtung kennenlernen.
Haus für Kinder Am Hasenbuck
Bianca Großkreuz (Leitung)
Tiroler Straße 23
90461 Nürnberg
Telefon 0911 923822-35
hausfuerkinder_am_hasenbuck(at)rummelsberger.net
Die entwicklungsangemessene Betreuung, Bildung und Erziehung wird insbesondere umgesetzt, indem im Haus für Kinder Am Hasenbuck drei Altersbereiche unterschieden werden und in jedem Altersbereich spezifische, pädagogische Schwerpunkte gesetzt werden. Diese Schwerpunkte ziehen sich in Form von drei Säulen durch die Konzeption. Der Schwerpunkt der Kleinsten wird als “Das bin ICH” benannt, die Kleinkindgruppe steht unter dem Motto “ICH und DU”. Die Kindergartenpädagogik fußt auf dem Grundsatz “ICH und die WELT um mich herum”, die beiden ersten Säulen finden sich in der Spezifik des Kindergartenalltages zusätzlich wieder. Den drei Altersbereichen gemeinsam ist, das im Tagesverlauf sowohl in Stammgruppen als auch gruppenübergreifend gearbeitet wird. Diese gruppenübergreifende Arbeit wird, je nach Altersbereich, spezifisch und entwicklungsangemessen ausgerichtet und unterscheidet sich in den drei Bereichen. Die Stammgruppenarbeit ist in allen drei Altersbereichen der Ausgangspunkt des Tages, der vertraute Raum und die vertrauten Bezugspersonen geben Sicherheit und ermöglichen einen guten Start in den Tag. Das Motto “Vom ICH zum DU zur WELT” umschließt diese Säulen in ihrer Gesamtheit und verdeutlicht das Wachsen des einzelnen Kindes im Verlauf der Kindertagesstättenzeit. Zudem wird hier deutlich, dass der Ausgangspunkt einer gesunden kindlichen Entwicklung in der Unterstützung der Persönlichkeitsbildung als Grundlage liegt. Eine selbstsichere und selbstbewusste kindliche Persönlichkeit als ICH kann sich auf das DU einlassen und sich dann mit der WELT auseinandersetzen. In der Gesamtheit erlaubt diese Struktur der Konzeption zugleich eine durchgängige Betreuung im Elementarbereich und eine entwicklunsangemessene Bildung, und Erziehung, die den unterschiedlichen Altersstufen gerecht wird.
tägl. Stunden | Beitrag Krippe | Beitrag Kindergarten |
3 bis 4 | 360,00 € | 155,00 € |
4 bis 5 | 385,00 € | 170,00 € |
5 bis 6 | 410,00 € | 185,00 € |
6 bis 7 | 435,00 € | 200,00 € |
7 bis 8 | 460,00 € | 215,00 € |
8 bis 9 | 485,00 € | 230,00 € |
Mehr als 9 | 510,00 € | 245,00 € |
Situation | Ermäßigung |
Bei Geschwistern | -10,00 € |
Die Kindertagesstätte Haus für Kinder Am Hasenbuck wird als „Ort für Familien“ von der Stadt Nürnberg unterstützt und ist eine Begegnungsstätte für Familien in der integrierte Familienarbeit geleistet wird. Neben einem zur Hälfte von der Stadt und zur Hälfte von der Rummelsberger Diakonie finanzierten verbesserten Personalschlüssel von 1:10 unterstützt die Stadt die Projekte im Rahmen von Orte für Familie finanziell. Die Kindertagesstätte versteht sich als Zentrum, das Elternimpulse aufnimmt, in Aktivitäten umsetzt und für möglichst viele Familien zugänglich macht, mit dem Ziel soziale Netzwerke entstehen zu lassen. Die Angebote im Rahmen „Ort für Familien“ richten sich immer an Eltern mit ihren Kindern. Die Projekte variieren in jedem Kindertagesstättenjahr und orientieren sich an den Handlungsleitlinien der Stadt Nürnberg unter anderem frühkindliche Bildung, Ort der Begegnung für Familien, Orte zum lebenslangen Lernen. Eltern-Kind-Nachmittage werden sowohl als Freizeitgestaltung an Wochenenden angeboten als auch als Veranstaltungen in der Kindertagesstätte mit externen Referenten. Durch die Finanzierung dieser wechselnden Projekte über die Stadt Nünberg werden den Familien vielfältige kulturelle Angebote geöffnet, unabhängig von der wirtschaftlichen Lage des Einzelnen. In den Eltern-Kind-Veranstaltungen entstehen durch eine lockere Atmosphäre, oft auch über die Kinder, vielfältige und unverbindliche Kontakte, die sich im Laufe der Zeit intensivieren und aus denen soziale Netzwerke entstehen.
Die Rummelsberger Diakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Bayern. Grundlage und Motivation unseres Handelns sind christliche Werte. Die rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten und unterstützen Kinder, Jugendliche, Familien, Flüchtlinge, Menschen mit Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren an 206 Standorten in ganz Bayern.
Leitbild
Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist. Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen sind in unseren Kindertagesstätten willkommen. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder stark zu machen. Wir nehmen die Kinder ernst. Es ist uns wichtig, die Kinder an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Weitere Informationen zu unserem Leitbild und unserer Motivation finden Sie unter dem Menüpunkt „Über uns“.
Wir sind immer auf der Suche nach Erzieher_innen und Kinderpleger_innen für unsere Kindertagesstätten
mehr InfosDu möchtest dein Annerkennungsjahr, SPS 1 oder SPS 2 in einer unserer Kindertagesstätte machen?
mehr Infos